Wie lebten und arbeiteten Bäuerinnen und Bauern früher? Welche Werkzeuge prägten den Alltag auf Hof und Feld? Und wie hat sich das ländliche Leben über die Jahrzehnte verändert? Antworten darauf findest du im Bauerngerätemuseum Hundszell – einem besonderen Ort, an dem Geschichte nicht nur gezeigt, sondern erzählt wird.
In einem ehemaligen Bauernhof am Ortsrand von Ingolstadt-Hundszell erwartet dich ein liebevoll eingerichtetes Museum mit über 2.000 Exponaten: alte Pflüge, Eggen, Milchkannen, Spinnräder, Dreschmaschinen und vieles mehr. Hier kannst du entdecken, wie Landwirtschaft vor der Motorisierung funktionierte – mit Muskelkraft, Erfindergeist und viel Handarbeit.
Erleben statt nur ansehen
Das Bauerngerätemuseum ist kein „stilles Museum“ – es lebt. Bei zahlreichen Vorführungen, Aktionstagen und Themenwochenenden kannst du Handwerkstechniken von früher live erleben: Vom Buttern und Brotbacken über Schmieden bis hin zum traditionellen Korbflechten.
Für Kinder gibt es spannende Mitmachstationen, bei denen sie selbst ausprobieren können, wie man früher Korn mahlte oder mit einfachen Werkzeugen arbeitete. So wird Geschichte greifbar – und macht richtig Spaß!
Ein Ort zum Verweilen
Der idyllische Museumshof, der Bauerngarten und die gemütliche Atmosphäre laden dich zum Verweilen ein – ganz ohne Hektik, dafür mit viel Liebe zum Detail. Perfekt für einen Familienausflug oder einen besonderen Nachmittag mit Freunden.
Weitere Informationen erhältst du hier!