Zum Hauptinhalt springen
_EMSi
Start
Entdecken & Erleben
Inspiration & Planung
Service & Kontakt
Eventkalender
Zurück
Startseite
/
Ingolstädter Bürgerfest
Zurück
Startseite
/
Ingolstädter Bürgerfest
Scroll to top
Entdecke Ingolstadt – Events, Highlights & Stadtleben
Ingolstädter Bürgerfest
Bürgerfest
Fr
11
Juli
Sa
12
Juli
>
Fr. 11. Juli 2025 - Sa. 12. Juli 2025
Einlass 15:00 Uhr / Beginn 15:00 Uhr
Fußgängerzone Innenstadt
Barrierefreiheit
Kulturamt Ingolstadt
Kostenlos
Tickets
Standort
Teilen
Kalender
Ingolstädter Bürgerfest
Das Ingolstädter Bürgerfest ist seit vielen Jahrzehnten das größte Fest der Stadt.
Dann verwandelt sich die Innenstadt in eine einzige große Bühne und bietet allen Besuchern, egal ob Familien mit ihren Kindern, Jugendlichen oder Singles und Paaren, ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, gutem Essen und bester Feierlaune. Begleitet wird das Bürgerfest von einem Warenmarkt, einem großen Angebot an Sport und anderen Aktivitäten, Walking Acts, kulinarischen Schmankerln und einem vielseitigen Kinder- und Jugendprogramm. Bandel’n Sie mit an! Premiere feiert auch das Bürgerfest-Bändchen, das es zum ersten Mal auf dem Bürgerfest für drei Euro zu erwerben gibt. In kräftigem Orange, bedruckt mit dem Motto „Bürgerfest. Unser Fest. Unsere Stadt.“, ziert es jedes Handgelenk und ist zugleich doch so viel mehr: Es sagt das aus, was die Ingolstädterinnen und Ingolstädter fühlen, wenn sie an „ihr“ Bürgerfest denken. Das Bürgerfest ist das Lieblingsfest der Ingolstädterinnen und Ingolstädter und trotz schwieriger Haushaltslage wird es die Stadt Ingolstadt in diesem Jahr stemmen. Damit das größte Fest der Stadt in seiner gewohnten Vielfalt und mit einem bunten Programm für die Besucherinnen und Besucher gefeiert werden kann, ist die Idee zu der Becher- und Bändchen-Aktion geboren worden. „Mit den Bechern und Bändchen kann jeder auf einfache Art das Bürgerfest unterstützen und nach außen seine emotionale Verbindung zeigen“, sagt Tobias Klein, Leiter Kulturamt. „Die Einnahmen aus dem Verkauf der Becher und Bändchen fließen direkt in die Finanzierung des Bürgerfests.“ Die Becher und Bändchen gibt es vor dem Fest an folgenden Stellen: Tourist Information, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt (Di-Fr von 9-12 Uhr und 12:30-17 Uhr; Sa von 10-14 Uhr) Kulturamt Stadt Ingolstadt, Ludwigstraße 34 (Eingang über Jägergasse), 85049 Ingolstadt (Mo-Do von 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Fr von 8-12 Uhr) Wochenmarkt Ingolstadt, Theaterplatz am Samstag, 28.6. (mit Oberbürgermeister Dr. Michael Kern und zweiter Bürgermeisterin Dr. Dorothea Denecke-Stoll), Mittwoch, 2.7., und Samstag 5.7., jeweils von 9-12 Uhr Während des Fests sind sie hier zu erwerben: Verkäufer*innen auf dem gesamten Veranstaltungsgelände Tourist Information, Moritzstraße 19, 85049 Ingolstadt (Di-Fr von 9-12 Uhr und 12:30-17 Uhr; Sa von 10-14 Uhr) Veranstaltungsbüro, Ziegelbräustraße 7, 85049 Ingolstadt (Fr von 17-22 Uhr, Sa von 12-22 Uhr) Sie können das Bürgerfest ohne den Erwerb eines Bechers oder Bändchens besuchen. Wie auch in den vergangenen Jahren kostet der Besuch des Bürgerfests keinen Eintritt.
Veranstaltung melden
Anstehende Events des Veranstalters
Sa
2
Aug
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Sa
9
Aug
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Sa
16
Aug
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Sa
23
Aug
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Sa
6
Sep
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Sa
13
Sep
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
Fr
19
Sep
Tablao Flamenco
Neue Welt
Fr
19
Sep
Bodo Wartke „Wunderpunkt“
Festsaal
Sa
20
Sep
1-tägiger Flamenco-Workshop mit Aurora Gonzalez und Jesus Helmo (jeweils zur Hälfte)
Sa
20
Sep
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
So
21
Sep
Volkstanz mit der Alt-Zucheringer Blasmusik
Schutterhof
Fr
26
Sep
Herbstvolksfest
Volksfestplatz
Sa
27
Sep
Orgelmatinee um Zwölf
Asamkirche Maria de Victoria
So
28
Sep
Musik aus Alt-Ingolstadt mit der Zandter Blasmusik
So
5
Okt
Wer dablost's? Mixed-Show mit Andreas M. Hofmeir und Gäst*innen
kulturzentrum neun
So
5
Okt
Kocherlball mit den Dellnhauser Musikanten zum Mittanzen und inkl. Tanzvorführungen der Vereine
Volksfestplatz
So
5
Okt
Robert Palfrader „Allein“
kulturzentrum neun
Di
7
Okt
Sven Kemmler “ Dicke Schinken-Eine Liebeserklärung“
Neue Welt
Di
14
Okt
Thomas Franz „Leben neben der Überholspur“
Neue Welt
Sa
25
Okt
1-tägiger Flamenco-Workshop mit Sabine Schäffer-Leurpendeur