Es ist ein sonniger Vormittag in Ingolstadt. Die Stadt erwacht langsam zum Leben. Radfahrer gleiten vorbei, Kinder toben auf dem Spielplatz, und in der Innenstadt ziehen die ersten Spaziergänger durch die Straßen. Wer genau hinschaut, entdeckt sie überall: die Trinkwasserbrunnen der Stadt – kostenlose Durstlöscher für jedermann.
Wasser für alle – mitten in der Stadt
In der Theresienstraße, direkt im Herzen von Ingolstadt, sprudelt frisches Wasser aus einem bronzenen Pantherkopf. Der Brunnen ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern auch eine der zahlreichen Anlaufstellen für alle, die sich schnell und unkompliziert mit Trinkwasser versorgen möchten.
Die Stadt Ingolstadt setzt sich mit den Trinkwasserbrunnen aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ein. Wer hier seine Flasche nachfüllt, spart nicht nur Geld, sondern auch Plastikmüll – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag gegen die Vermüllung durch Einwegflaschen.
Wo gibt es die Brunnen?
Neben dem Pantherbrunnen in der Theresienstraße finden sich weitere Brunnen unter anderem in der Donaustraße. Hier fließt das Wasser frei aus zwei schlichten Wasserhähnen. Die Brunnen sind meist von Frühjahr bis Herbst in Betrieb – immer dann, wenn Durst und Hitze die Menschen nach draußen treiben.
Eine genaue Übersicht über die Standorte bietet die interaktive Online-Karte der Stadt.
Für wen sind die Brunnen da?
Alle dürfen hier Wasser zapfen!. Ob Bürgerinnen und Bürger, Touristen oder einfach nur Vorbeikommende – die Brunnen stehen jedem kostenfrei zur Verfügung. Besonders für Familien, Radfahrer und Sportler sind sie eine willkommene Erfrischung.
Sicher und geprüft
Viele Menschen fragen sich: Ist das Wasser wirklich unbedenklich? Die Antwort lautet: Ja. Das Wasser entspricht allen Anforderungen der strengen deutschen Trinkwasserverordnung. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass das Wasser jederzeit frisch und sauber ist. Auch die Brunnen selbst werden regelmäßig gewartet und gepflegt.
Mehr als nur Wasser
Die Brunnen sind mittlerweile mehr als nur ein Ort, um den Durst zu stillen. Sie sind kleine Symbole einer umweltbewussten Stadtgesellschaft. Menschen kommen hier ins Gespräch, es wird gelacht, gerastet – und natürlich getrunken. Vor allem in heißen Sommermonaten wird deutlich, wie wichtig dieser einfache Service für die Lebensqualität in Ingolstadt ist.