Der Jakobsweg von Ingolstadt nach Neuburg beginnt im Liebfrauenmünster zu Ingolstadt. Von dort verläuft der Weg entlang des Donauufers durch den Donau-Auwald bis zur Ottheinrichstadt Neuburg. Diese Etappe endet in der dortigen Schlosskapelle. Geschichtlich geht der Ingolstädter Jakobsweg auf einen alten Pilgerweg zurück, der von Ostbayern kommend nach Ulm und von dort weiter über Frankreich bis Spanien und schließlich nach Santiago de Compostela führt. Wir laden alle zu einer Entdeckungsreise auf diesen geschichtsträchtigen Spuren: Der Weg ist das Ziel, und wenn man offen ist, dann kann jeder seine ganz individuellen Erfahrungen auf dem Jakobsweg machen.
Der Jakobsweg zwischen Ingolstadt und Neuburg, sowie weiter nach Bergen, ist durchgehend ausgeschildert. Wanderer folgen einfach dem gängigen Muschelsymbol. Die Muschel weist in die Richtung, in die der Weg führt. Die gesamte Wegstrecke beträgt 33 Kilometer. Entlang der Strecke werden Höhenunterschiede von maximal 100 Meter überwunden.
Pilgern oder schlicht das Wandern entlang von Jakobswegen bedeutet in unserer rasant-dynamischen Welt oft eine Auszeit von Hektik, Stress und Alltag. Entlang ruhiger, oft naturbelassener Pfade sucht der Wanderer den Weg zu sich selbst, zur inneren Einkehr und spirituell-religiösen Selbstfindung. "Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille" - unter diesem Motto lädt der Jakobsweg alle ein, egal ob Jung oder Alt, gläubig oder nicht.
Die Tradition des Jakobswegs geht zurück auf Jakobus den Älteren. Er war einer der zwölf Apostel von Jesus Christus. Um ihn ranken sich insbesondere in Spanien zahlreiche Legenden. Seit dem 9. Jahrhundert entwickelte er sich dort zu einem Nationalheiligen. Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist Ausdruck dieser Verehrung. Dorthin, wo sich das Grab des Jakobus befinden soll, entwickelte sich fortan eine rege Pilgerschaft und ein flächendeckendes Netz an Pilgerwegen, die alle im Jakobsweg nach Santiago de Compostela münden.
Jakobus erhielt die Jakobsmuschel als Erkennungszeichen postum zugedacht, die er in Darstellungen in der Regel am Hut trägt, manchmal auch am Gürtel. Aufgrund dieses Attributes wurde die Jakobsmuschel auch zum Symbol der Pilger, insbesondere der Pilger des Jakobswegs, und die Muschel bereits im Mittelalter weithin bekannt.
Als Erinnerung an den Jakobsweg Ingolstadt haben alle Pilger bzw. Wanderer die Möglichkeit, sich in Ingolstadt und in Neuburg einen Stempel des Jakobswegs Ingolstadt -Neuburg zu holen. Die Stempel "Ingolstadt" gibt es sowohl im Liebfrauenmünster als auch in der Tourist Information am Rathausplatz. Den Stempel "Neuburg" erhalten Sie im Schloss Neuburg (Eingang/Kasse).